Jetzt sind Distanz und Solidarität gefordert

Produktionsstopp bei VW: Interview mit Uwe Fritsch, Betriebsratsvorsitzender bei VW Braunschweig UZ: Bei VW wurde deutschlandweit die Produktion für mindestens zwei Wochen gestoppt. Ein großer Teil der Kolleginnen und Kollegen wurde auf Kurzarbeit gesetzt. Was hat zu dieser Entscheidung geführt? Uwe Fritsch: Die Auswirkungen der „Coronakrise“ für das gesellschaftliche Leben, …

Weiterlesen

Gesundheit im Mittelpunkt, nicht Profite

Die Auswirkungen der Pandemie auf die Automobilindustrie Auch schon vor Corona stand die Weltwirtschaft vor einer neuen Rezession. Spätestens seit Herbst 2019. Nicht Corona ist die Ursache der Krise, die Pandemie verschärft die kapitalistische Krise nur. Seit 2018 schon gibt es insbesondere auch in Deutschland bei der Autoherstellung einen absoluten …

Weiterlesen

Läuft nicht mehr

Produktionsstopp bei VW: Kurzarbeit kommt dem Konzern gelegen Volkswagen bekommt die Coronakrise jetzt voll zu spüren. Mitten im größten Umbau der Konzerngeschichte muss VW europaweit die Produktion stoppen. Nach Unterbrechungen in China setzte der weltgrößte Autoproduzent Ende letzter Woche in Europa die Fertigung in zahlreichen Werken aus. Betroffen sind neben …

Weiterlesen

Was ist mit Systemwechsel?

Transformation, Konversion, Umbau: Was  ist mit Systemwechsel? Das Wort Transformation hat Hochkonjunktur in Zeiten der verstärkten Diskussion über die Frage, wie die Klimaziele erreicht werden können. Dass sie erreicht werden müssen, hat die IGM eindeutig bejaht, das ist gut so. Verständlich ist aber auch, dass wir Beschäftigte in der Automobilindustrie …

Weiterlesen

VW verschärft Sparkurs

Trotz eines neuen Verkaufsrekordes von 10,8 Millionen KFZ und einem Gewinn nach Steuern von 12,2 Milliarden € will allein die Kernmarke VW PKW in den nächsten 5 Jahren 7000 Stellen zusätzlich streichen, vor allem in der Verwaltung. Mit den im Zukunftspakt von 2016 vorgesehenen 14.000 Arbeitsplätzen, ergibt das eine Vernichtung …

Weiterlesen

Einheit in der Vielfalt

Die politische Haltung europäischer kommunistischer Parteien zur EU und zu Europa. Wie groß sind die Unterschiede der kommunistischen Parteien? Die portugiesische KP toleriert die Linksregierung, die Partei der Arbeit Belgiens entwickelt sich erfolgreich, die KP Frankreichs hat einen turbulenten Parteitag hinter sich. Einige KP’n sind in der Europäischen Linken, andere …

Weiterlesen

Politische Geiselnahme?

„Die Transformation in dieser Geschwindigkeit und mit den Auswirkungen ist kaum zu managen, da dann in gut zehn Jahren etwa ein Viertel der Jobs in unseren Werken wegfallen müsste – insgesamt rund 100000 Stellen.“ Das prophezeite VW-Chef Diess im Interview mit der Süddeutschen Zeitung (SZ), wenn die EU die Reduzierung …

Weiterlesen