Die Einladung als PDF findest du hier.
Zum Hintergrund dieser Veranstaltung:
Der historische Hintergrund dieser Tradition ist so einfach wie beeindruckend. Als sich am 25. Juli 1943 die Nachricht vom Sturz des Faschismus durch die Absetzung und Verhaftung des Verbrechers Benito Mussolini verbreitete, hatte die Familie Cervi in der Reggio Emilia eine großartige Idee. Sie beschloss, das Ereignis öffentlich zu feiern: Sie beschaffte Mehl, nahm Butter und Käse auf Kredit und bereitete kiloweise Nudeln zu. Als das Essen fertig war, beluden die Familienmitglieder eine Pferdekarre und brachten Pasta auf den Platz in Campegine, um das Essen an die Dorfbewohner zu verteilen. Das sei »die schönste Beerdigung des Faschismus« gewesen, wie Alcide »Papa« Cervi erklärte.
Weiteres auf der Seite der VVN/BdA: https://antifa.vvn-bda.de/2020/09/27/kulinarischer-antifaschismus/