Kategorie: Veranstaltungen
110 Jahre Erster Weltkrieg

Der Weg in die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ Vortrag in Form einer visuellen und musikalischen Inszenierung 8. September 2024 um 17 Uhr im Konzertsaal des KufA-Hauses, Am Westbahnhof 13 38118 Braunschweig 1914 geriet Europa in den Ersten Weltkrieg – oft als unvorhergesehenes Ereignis beschrieben. Doch Kriege brechen nicht aus, sie…
Solidarisches Streitgespräch über die EU und ihren Charakter

Dazu hatten die SDAJ und die Linksjugend Braunschweig ins KufA-Haus eingeladen. Gekommen waren 35 Gäste, von denen nur 5 über 35 Jahre alt waren. Johanna Brauer, Kandidatin für die Linke und Andrea Hornung, Kandidatin der DKP bestritten dieses „Streitgespräch“ tatsächlich solidarisch – nicht nur weil sie inhaltlich weitgehend übereinstimmten, sondern…
Mehr als 100 Gäste bei Veranstaltung mit Kai Degenhardt

Am 12. Mai veranstaltete ein Bündnis aus 9 Organisationen (Stiftung Ethecon, SDAJ, Initiative ART, BIBS, Roter Ring, DKP, Linksjugend Solid, VVN-BdA und Die.Linke) einen gut besuchten und informativen Abend mit Kai Degenhardt unter dem Titel „Das Arbeiterlied“ im Konzertsaal des KufA Hauses. „Als ich dein Programm im Oktober vergangenen Jahres…
Podiumsdiskussion zur EU-Wahl

Ein solidarisches Streigespräch über die EU und ihren Charakter Steht die EU für Freiheit für die Menschen oder doch nur für das Kapital und gegen die Interessen der ArbeiterInnen? Setzt sich die EU für Frieden und Völkerverständigung ein oder geht es ihr hauptsächlich um die verpflichtende Aufrüstung aller Mitgliedsländer? Wie…
China – „Systemischer Rivale“ – Vortrag mit Wolfram Elsner

Volksrepublik ChinaGegründet 1949, 1,4 Mrd. Einwohner, zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, „einziger legitimierter Vertreter Chinas in den Vereinten Nationen“ (Resolution 2758 vom 25. 10. 1971) „Systemischer Rivale“ – so ordnet die Bundesregierung China ein. Wie steht es um dieses System, mit dem sich nicht nur Deutschland in Rivalität und Wettbewerb befindet?Wir…
Nein zu Kriegen – Rüstungswahnsinn stoppen – Zukunft friedlich und gerecht gestalten

Wir leben in einem „Jahrzehnt der Extreme“. Die Summe der Kriege und Krisen ist beängstigend, drohen immer weiter zu expandieren und müssen gestoppt werden. Nur gemeinsam sind die großen Gefahren zu lösen. Es ist unsere Aufgabe, uns einzumischen und von der Politkern zu fordern, dass die Kriege mit Vernunft und…
50 Jahre nach dem Putsch in Chile. Lateinamerika wieder auf einem fortschrittlichen Weg?
Heraus zum 1. Mai!

Mit explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie werden wir zur Kasse gebeten. Wir zahlen für ihren Krieg, ihren Wirtschaftskrieg und ihre Profite – darum müssen wir auf die Straße, erst recht am 1. Mai! Selbst erkämpfte Lohnerhöhungen werden nicht reichen, um die Folgen der Inflation und den Reallohnabbau vergangener Jahre…
Veranstaltung zum 90. Jahrestag der Machtübertragung an Hitler

30. Januar 1933 Reichspräsident Hindenburg ernennt Adolf Hitler zum Reichskanzler und überträgt die Macht den Faschisten. 90 Jahre danach: Krieg, Aufrüstung, politische Rechtsentwicklung Wie groß ist die Gefahr des Faschismus? Sind die Rechten stark, weil es an linken Alternativen fehlt? Ist die Regierungsbeteiligung von Faschisten die neue Normalität in Europa?…